Category Archives: Internationales / IAA

Wien: Protest gegen die rechte Regierung

Das Wiener Arbeiter*innen-Syndikat (WAS) hat am 13.01.2018 gemeinsam mit politischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bündnissen, NGOs und Flüchtlingsinitiativen gegen die neue schwarz-blaue Regierungskoalition aus Österreichischer Volkspartei (ÖVP) und Freiheitlicher Partei Österreichs (FPÖ) demonstriert.

Wien: Nein zu Schwarz-Blau (13.01.2018)
Continue reading Wien: Protest gegen die rechte Regierung

IAA: Zu den Angriffen auf die CNT-AIT

Die Internationale Arbeiter*innen-Assoziation (IAA, spanisch: AIT) verurteilt auf‘s Schärfste die jüngsten Angriffe gegen ihre spanische Sektion, die CNT-AIT. Dieses Mal werden die Angriffe jedoch nicht von den Arbeitgeber*innen oder vom Staat ausgeübt, sondern von der Führungsebene der ehemaligen Sektion, welche mit rechtlichen Schikanen gegen die Konföderation vorgeht und dabei ungerechtfertigte Aggressivität gegen die IAA und ihre spanische Sektion einsetzt.

IAA - Föderation von Gleichen seit 1923
Continue reading IAA: Zu den Angriffen auf die CNT-AIT

Internationale Nachrichten – Dezember 2017

Auch als PDF (790 kB)

+++

Brasilien: Für den Erhalt von Essensmarken

Die Basisgewerkschaft COB-IAA in der brailianischen Stadt Araxá setzt sich für den Erhalt der Lebensmittelgutscheine auch für krankgeschriebene Arbeiter*innen ein, die bisher gegenüber ihren Chefs einen Anspruch darauf haben. Die Kürzung dieser rechtlich gesicherten Nahrungsverorgung ist nur im Profitinteresse der Unternehmer*innen, die ihre Ausgaben einsparen wollen und sich nicht um das Wohlergehen der Belegschaft kümmern.

Während die Unternehmer*innen den Arbeiter*innen einreden wollen, dass sie „Sozialpartner*innen“ seien, stehlen sie ihnen gleichzeitig die Butter vom Brot. Da der Lohn oftmals so niedrig ist, dass er nicht ausreicht um die Miete zu zahlen oder gar ein Haus zu kaufen, streichen die Arbeitgeber*innen Tag für Tag die Gewinne aus der mühsamen Leistung der Untergebenen ein.

Um auf diese Geschäftspraktiken aufmerksam zu machen, plant die COB-IAA Araxá einen Boykotaufruf gegen solche Unternehmen, vor allem bei Supermärkten und Einzelhandel allgemein, die ihre Arbeiter*innen durch die Streichung der Lebensmittelgutscheine im Krankheitsfall zwingen sich zur Arbeit zur schleppen, auch wenn es ihre Gesundheit garnicht zulässt. Dies bedeutet nicht nur für sie selbst eine Gefahr, sondern auch für andere Menschen, beispielsweise bei der Bedienung von Maschinen und Fahrzeugen.

COB-IAA demonstriert

+++

Warschau: Proteste der Post-Arbeiter*innen

Am 06./07.12. haben in der polnischen Hauptstadt und anderen Orten die Arbeiter*innen der Post für bessere Arbeitsbedingungen protestiert. Kurz vor Beginn der Aktionen hatte das Management eine kleine Lohnerhöhung angekündigt. Die gelben Gewerkschaften, die protestierende Arbeiter*innen angreifen, da sie sie nicht kontrollieren können, feiern dies als ihren Sieg.

Die Aktionen fanden statt nachdem das Management gedroht hatte, jene Arbeiter*innen zu kündigen, die über ihre Arbeitsbedingungen im Internet reden. Die firmentreuen („gelben“) Arbeiter*innen behaupten zudem, dass sich die Proteste gegen die Post selbst richten würden und verleumnden die Basisgewerkschaft ZSP-IAA als „Außenstehende“, so als ob deren Mitglieder nicht bei der Post arbeiten würden.

In einigen Städten wurden die Kundgebungen von Arbeiter*innen an der Basis selbstorganisiert, die keiner Gewrkschaft angehören. Alle diese Drohungen und Manipulationen sollen die Solidarität zwischen den Arbeiter*innen unterlaufen und das Abkommen bestärken, das einige Gewerkschaften mit der Unternehmensführung abgeschlossen haben.

Kundgebung der Postarbeiter*innen (ZSP-IAA)

+++

Belgrad: Anklage nach Räumungsblockade

Anfang Dezember gab es in der serbischen Hauptstadt erneut Aktionen zur Verhinderung einer Zwangsräumung. Die Basisgewerkschaft Anarchosyndikalistische Initiative (ASi-IAA) unterstützt diese sozialen Kämpfe der Mieter*innen. Nach der Blockade eines Gerichtsvollziehers unter Polizeischutz müssen sich nun zwei Aktivist*innen vor einem Belgrader Gericht gegen die staatliche Repression verteidigen, wobei der Prozess auf Mitte Januar 2018 vertagt wurde.

Während der Anhörung haben mehrere Dutzend Mitglieder der selbstorganisierten Mieter*innen-Vereinigung Kolektivna odbrana stanara, eine Kundgebung vor dem Gericht durchgeführt und Solidarität im Kampf für den Erhalt von lebenswertem Wohnraum gezeigt.

Mieter*innen-Protest vor Belgrader Gericht

+++

Britannien: Mieter*innen-Gewerkschaft für besseres Wohnen

Wie bereits im November berichtet, kämpft die Mieter*innen-Gewerkschaft der Solidarity Federation in Brighton mit zwei Gruppen von Mieter*innen seit einiger Zeit gegen die Vermietungsgesellschaft „G4Lets“. Sie fordern Entschädigungen für unhygienische Wohnbedingungen, sowie die Auszahlung der gesamten Kautionen. Mittlerweile hat „G4Lets“ zugestimmt, die jeweiligen Fälle zu überprüfen, weshalb einstweilig auf weitere Protestkundgebungen vor deren Niederlassungen verzichtet wird.

Im Fall der Maklerfirma Youngs in Kemptown fordert die SF-IAA Brighton weiterhin eine Entschädigung und Reparaturen für zwei Mieter*innen. Eine der Wohnungen ist derart feucht, dass beide Kinder der Mieterin wegen des Schimmels an Asthma leiden müssen. Darüber hinaus ist eines der Schlafzimmer unbewohnbar geworden. In dem anderen Fall wurde seit 15 Jahren keine der notwendigen Reparaturen durchgeführt und dieses Schlafzimmer ist ebenfalls wegen Feuchtigkeit unbewohnbar.

Um so wichtiger ist es, dass sich Mieter*innen und Basisgewerkschafter*innen gemeinsam organisieren und mit direkten Aktionen und Solidarität den Kampf um Wohnraum gemeinsam organisieren, weshalb Mitte Dezember in Brighton ein lokales Betroffenen-Netzwerk gegründet werden soll.

Brighton Housing Union (SolFed)

+++

Russland: Anna und Tatjana Garasewa

– zwei Revolutionärinnen im Kampf gegen den Bolschewismus

Am 07.12.1902 wurde Anna Garasewa im russischen Ryazan geboren. Sie und ihre Schwester Tatjana wurden anarchosyndikalistische Krankenschwestern und haben sich an der Russischen Revolution beteiligt. Nach der bolschewistischen Machtübernahme waren sie weiter politisch aktiv, weshalb sie in den folgenden Jahrzehnten mehrfach inhaftiert und in Gulag-Straflager geschickt wurden.

Tatjanas Mann wurde von der Geheimpolizei totgeschlagen und sie selbst verlor einen Fuß durch Erfrierungen im Lager von Kolyma. Anna nahm später Kontakt zum Oppositionellen Alexander Solschenitzyn auf und wurde dessen offizielle Sekretärin, wobei sie Informationen über die Gulags zusammenstellte und Dokumente für ihn versteckte. Beide Schwestern waren auch noch mit über 90 Jahren aktiv…

Auf Libcom.org ist eine kurze Übersicht über das Leben der beiden wenig bekannten Frauen, die ihren Kampf für eine bessere Welt nie aufgegeben haben:
https://libcom.org/history/garaseva-anna-1902-1994-tatiana-1901-after-1997

Anna Garasewa

+++

CreativeCommons: BY-NC
(http://anarchosyndikalismus.blogsport.de)

Wien: Gegen Auslagerung in einem IT-Konzern

Wie das Wiener Arbeiter*innen Syndikat berichtet, haben sie 2017 in einem großen IT-Konzern einen Arbeitskampf geführt, da aus der Niederlassung in österreichischen Hauptstadt aktuell immer mehr Abteilungen ausgelagert werden., um als exterme Dienstleistungen – im Gegensatz zu eigenen Mitarbeiter*innen – abgerechnet werden zu können und die Bilanzen aufzuwerten.

Dieses Outsourcing betrifft immer mehr Arbeitsplätze und die stark aufgegliederten Belegschaften sind vom Management dann einfacher zu lenken, indem sie Mitarbeiter*innen der verschiedenen Unternehmen auf diese Art besser gegeneinander ausspielen und die gewerkschaftliche Organisierung erschweren versuchen.

Wiener Arbeiter*innen-Syndikat

Continue reading Wien: Gegen Auslagerung in einem IT-Konzern

IAA: Polizei und Staat als Instrumente von Klassenkampf und Unterdrückung

Man muss nicht lange suchen, um Beispiele dafür zu finden, wie die Polizei und der Staatsapparat gegen Momente des Widerstandes gegen Ausbeutung und Unterdrückung eingesetzt werden. Auf der ganzen Welt sehen wir immer wieder, wie Proteste von Arbeiter*innen von der Polizei bekämpft und die Bewegungen der Unterdrückten mit Gewalt niedergerungen werden. Die Rolle des Staates zur Aufrechterhaltung der Macht der Eliten ist schon vor Langem deutlich geworden.
Continue reading IAA: Polizei und Staat als Instrumente von Klassenkampf und Unterdrückung

Polen: Arbeitskämpfe bei PoloMarket weiten sich aus

Seit Monaten führt die Basisgewerkschaft ZSP-IAA eine Kampagne zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei der Discounter-Kette PoloMarket. Dutzende Proteste haben bereits im ganzen Land stattgefunden und dabei wurde auf die verschiedenen Probleme der Arbeiter*innen dort hingewiesen:

– Unbezahlte Überstunden, meist in Verbindung mit fehlender Dokumentation oder Bestätigung der Arbeitsstunden
– erzwungene Überstunden für Menschen mit Behinderung
– Probleme für Arbeiter*innen, die Urlaub nehmen wollen
– fehlende Pausenzeiten in einigen Filialen
– Belästigung und verschiedene Mängel beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

ZSP Picket PoloMarket Belchatow 2017

Continue reading Polen: Arbeitskämpfe bei PoloMarket weiten sich aus

Internationale Nachrichten – November 2017

Britannien: Basisgewerkschaft SF-IAA kämpft für Mieter*innen-Rechte

Vor dem Büro der Immobilienverwaltung „G4 Lets“ in Brighton protestierten a, 23.11. mehrere Gewerkschafter*innen der lokalen Solidarity Federation (SF-IAA) und fordeten die Rückzahlung der Kautionen von zwei Gruppen Mieter*innen. Diese mussten in unterdurchschnittlich schlechten Wohnungen (Mäusebefall, mangelhafter Brandschutz) leben und ihnen wurden bereits zuvor bestehende Schäden nach ihrem Auszug in Rechnung gestellt und abgezogen.

Protest in Brighton

Bereits Anfang November 2017 hatte die Wohnungsgewerkschaft (Housing Union) der SF-IAA gemeinsam mit den Mieter*innen eine schriftliche Forderung gestellt, auf die das Unternehmen aber nicht bereits war innerhalb der gestellten Wochenfrist zu reagieren. Daher hatten sie am 09.11. mit einer öffentlichen Kampagne gegen die unzumutbaren Mietverhältnisse bei „G4 Lets“ begonnen, um die ausstehende Zahlung von über 2000 GBP.

Dass solche direkten Aktionen von basisgewerkschaftlich organisierten Mieter*innen erfolgreich sind, zeigen auch die vorherigen Fälle, in denen die Solidarity Federation kürzlich nicht nur die komplette Rückzahlung der Kautionen, sondern auch fast 4.000 GBP Entschädigungszahlung an Mieter*innen erkämpfen konnte, die ein Jahr lang in feuchten und ungezieferverseuchten Wohnungen hausen mussten.

Britannien: „Macht dich dein Putzjob fertig?“

Eine neue Broschüre der anarchosyndikalistischen Solidarity Federation (SF-IAA) beleuchtet aus Sicht einer Reinigungsarbeiter*in die prekären Bedingungen in der Branche. Auf Grundlage von internationalen Studien wird in 28 Seiten dargestellt, wie die körperliche Beanspruchung und die Auswirkungen von chemischen Reinigungsmitteln die Gesundheit belasten. Hinzu kommen Niedriglöhne, steigende Arbeitsbelastung, fehlende Anerkennung, sexuelle Belästigung und familiäre Belastungen im Alltag von Reinigungsarbeiter*innen.

Madrid: Anarchosyndikalist*innen gegen Nationalstaaten und Klassenbündnisse

Das Allgemeine Syndikat (SOV) der CNT-IAA Madrid spricht sich angesichts der nationalistischen Staatskrise in der spanischen Region „Katalonien“ gegen jede Form von Herrschaft aus. Sie erinnern nicht nur an die Kontinuität der faschistischen Eliten nach Francos Tod, sondern auch an die Repression der katalanischen Staatsgewalt gegen soziale Bewegungen (15M, Hausbesetzungen, Streiks). Ein „Recht auf Selbstbestimmung“ könne es nur jenseits kapitalistischer Ausbeutung und politischer Stellvertretung gegen, aber nicht durch parlamentarische Stimmabgabe, Klassenbündnisse oder Neugründung staatlicher Herrschaft.

Polen: Die Proteste bei PoloMarket gehen weiter

Die Stadt Aleksandrów Lódzki ist nur einer von vielen Orten, an dem die Arbeiter*innen der Supermarkt-Kette gezwungen werden Überstunden zu leisten, ohne dass diese im Stundennachweis erfasst werden. Mehrere Arbeiter*innen haben deshalb bereits Entschädigungszahlungen erhalten und in weiteren Fällen wird noch darum gekämpt. Derweil versucht das Unternehmen die Basisgewerkschaft ZSP-IAA wegen angeblicher „Straftaten“ zu verklagen.

ZSP-IAA PoloMarket

Bulgarien: Proteste gegen Arbeitergeber*innen-Willkür und Korruption

In Sofia und Varna fanden wieder mehrere Proteste gegen die Willkür von Arbeitgeber*innen vor lokalen Behörden, sowie der Handelskammer statt. Zahlreiche Basisgwerkschafter*innen der ARS und solidarische Kolleg*innen forderten ausstehende Löhne und ein Recht auf Insolvenzantrag durch betroffene Arbeiter*innen.

ARS Bulgarien

Argentinien: Familie bestätigt Tod von Santiago Maldonado

Der „verschwinden“ gelassene Mapuche-Aktivist und Anarchist Santiago Maldonado war während einer Protestaktion festgenommen worden und nicht wieder aufgetaucht. Nach monatelangen Massenprotesten, die Informationen über seinen Verbleib einfordertetn und an das „Verschwindenlassen“ von Oppositionellen während der Militärdiktatur erinnerten, wurde Ende Oktober nun offiziell sein Leichnam „gefunden“.
Plaza de Mayo, Buenos Aires

Kurdistan: Gegen Staat und Krieg – Für Selbstverwaltung und soziale Revolution

Das Kurdischsprachige Anarchistische Forum (KAF) hat eine aktuelle Stellungnahme gegen den Angriff der irakischen Armee – und schiitischer Milizen – auf das Gebiet der Kurdischen Regionalregierung (KRG) veröffentlicht. Gleichzeitig lehnen die den Autonomieanspruch der dortigen Peshmerga-Regierung als autoritären Nationalismus ab. Klanchef Barzani will damit die Bevölkerung vom Sozialabbau und der Wirtschaftskrise ablenken.

Als Antimilitarist*innen ruft das KAF nun Genoss*innen auf der ganzen Welt zu Solidaritätserklärungen gegen den nationalistischen Bürgerkrieg im Irak auf. Sie rufen auch die Anarchist*innen arabischer, persischer, türkischer und syrischer Sprache zur Unterstützung auf im Kampf für eine antikapitalistische Selbstverwaltung ohne sexuelle oder kulturelle Ausbeutung und Unterdrückung.

Creative Commons: BY-NC (http://anarchosyndikalismus.blogsport.de)

IAA: Bericht vom Belgrader Kongress

Die Internationale Arbeiter*innen-Assoziation ist erfreut berichten zu können, dass ihr erster Kongress in der Balkan-Region erfolgreich stattgefunden hat. Diese Tagung hat zeigt, dass für die IAA eine neue Zeit angebrochen ist, da sie ihr Bekenntnis zur Weiterentwicklung und Verbreitung des Anarchosyndikalismus in weiteren Weltregionen aufgezeigt hat.

Vom 03.-05.11.2017 fand dieser Außerordentliche IAA-Kongress in Belgrad (Serbien) statt, nur ein Jahr nach dem 26. Kongress in Warschau (Polen). Trotz dieser organisatorischen Herausforderung verlief er reibungslos und wurde sowohl von Diskussionen über praktische Themen, als auch von öffentlicher Vorstellung der Arbeit der Mitgliedsorganisationen begleitet.

IAA Kongress Belgrad 2017

Die Entscheidung, solch eine wichtige Tagung in Belgrad durchzuführen, kann als eine Trotzreaktion gegen den autoritären Staat gesehen werden, der mehr als einmal versucht hat unsere Genoss*innen in diesem Land zu kriminalisieren.

Besprochene Themen

Der Kongress beinhaltete eine Reihe von formellen Themen, aber auch einige Diskussionen und Wissensweitergabe. Die Formalien beinhalteten die Sprache der Statuten und deren Aktualisierung, um die aktuelle Vorgehensweise wiederzugeben und mehr Informationen zu liefern. Aber es fanden auch Präsentationen von Delegierten* verschiedener Arbeitsgruppen über Strategie und Bildung statt.
Continue reading IAA: Bericht vom Belgrader Kongress

IAA-Kongress in Belgrad

Der diesjährige Außerordentliche Kongress der Internationalen Arbeiter*innen-Assoziation (IAA) fand letztes Wochenende in Belgrad (Serbien) statt.

Zum ersten Mal wurde ein IAA-Kongress in der Balkan-Region durchgeführt. Dutzende Genoss*innen aus aller Welt versammelten sich, um Beschlüsse zu einigen dringenden und aktellen Themen zu beschließen, verschiedene Themen zu besprechen und sich darüber auszutauschen, wie sich Anarchosyndikalist*innen am Arbeitsplatz organisieren und den Kampf weiter verbreiten können.

Zum Kongressprogramm gehörten auch zwei Abende voller Vorträge, samt Kunstausstellung und geselliger Runde. Einen Bericht über die Arbeit des Kongresses will das IAA-Sekretariat demnächst veröffentlichen [siehe http://anarchosyndikalismus.blogsport.de/2017/11/19/iaa-bericht-vom-belgrader-kongress/].

Ausserordentlicher IAA-Kongress Belgrad 2017

Continue reading IAA-Kongress in Belgrad

Moskau: Freiheit für inhaftierten Philosophen in Belarus

Am 13. Oktober fand in Moskau eine kleine Solidaritätsaktion vor der weißrussischen Botschaft statt, auf der einzelne Personen nacheinander forderten, den in der Stadt Baranawitschy verhafteten anarchistischen Philosophen Peter Ryabov freizulassen.

Freiheit für Peter Ryabov (Moskau 2017)

Nachdem seine Lesung zur anarchistischen Zeitgeschichte in Weißrussland in der Stadt Hrodna von der Polizei gestürmt wurde, waren rund 20 Anwesende für fünf Stunden inhaftiert und ihre Fingerabdrücke festgestellt worden, dabei wurden auch 14 Bücher beschlagnahmt, darunter die 2007 erschienene Broschüre mit dem Titel „Freiheit oder Tod“. Die Verhaftung reiht sich ein in die aktuelle Repressionswelle gegen anarchistische Aktivist*innen in Belarus.

Der Autor libertärer Studien und Philosophie-Dozent an der Moskauer Pädagogischen Universität wurde schließlich unter dem Vorwurf des „geringfügigen Hooliganismus“ (Beleidigung und Widerstand gegen Beamte) auf der Rückfahrt nach Russland am Bahnhof von Baranawitschy von zehn Milizsoldaten festgenommen. Am 11.Oktober ist er dann zusätzlich wegen „Verbreitung extremistischer Materialien“ zu sechs Tagen Haft verurteilt worden, woraufhin er in Hungerstreik trat. Die Protestaktion wurde von mehreren seiner Student*innen mit Unterstützung der Basisgewerkschaft KRAS-IAA durchgeführt.

Video-Interview mit einem der Aktivist*innen:
https://www.youtube.com/watch?v=sfsehirqsNc

Solidarität kommt auch Serbien von der Anarcho-Syndikalistischen Initiative (ASI-IAA):
Freiheit für Peter Ryabov