Category Archives: Internationales / IAA

Wien: Heißer Herbst?

Das Wiener Arbeiter*innen-Syndikat (WAS-IAA) berichtet über aktuelle Arbeitskämpfe und Repressionsfälle:

„Während der ÖGB sich bei den Metaller-KV-Verhandlungen gerade wieder einmal über den Tisch ziehen lässt und weit unter der Inflationsrate, vermutlich sogar unter 3%, abschließen wird und die FrisörInnen schon mit 1,4 % abgespeist wurden, haben wir im WAS derzeit gleich sieben Kämpfe am laufen, über die wir Euch hier kurz berichten wollen.

Ein geringfügig angestellter Kollege sieht sich vor der ungerechtfertigten Forderung seines Ex-Chefs, der von Ihm Geld für ein beschädigtes Fahrzeug haben will, obwohl das laut Dienstnehmerhaftpflichtgesetz ausgeschlossen ist. Wir kommunizieren mittlerweile mit der Anwältin der Bude und bereiten uns auf eine Tagsatzung vor dem Arbeitsgericht vor, falls die Herrschaften ihren unverschämten Versuch, fast zwei Monatsgehälter einzustreifen, nicht einstellen.

Continue reading Wien: Heißer Herbst?

Klimastreik und Arbeitskampf

Erklärung der „Priama Akcia“ zum Globalen Klimastreik am 22. Oktober 2021:

Als wir 2019 an den Klimastreiks teilnahmen, hätten wir nicht erwartet, dass künftige Proteste von einer Pandemie zum Stillstand gebracht werden würden. Und als die Seuche ausbrach, schien es so, dass der scheinbare Niedergang einiger Branchen den Zustand der Welt zumindest ein bisschen verbessern würde.

Doch es stellte sich heraus, dass die Lage eigentlich noch schlimmer ist als gedacht. Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass der nötige Wandel die wirklichen Ursachen der Probleme angehen muss, wenn es noch Hoffnung geben soll. Und zwar mehr als nur oberflächliche Änderungen. Der Kapitalismus und das System staatlicher Entscheidungsfindung muss historisch überwunden werden und wir müssen stattdessen etwas besseres aufbauen.

Arbeiter*bewegung

Weder Kapitalismus noch Staat haben uns etwas angeboten, um die jetzige und die kommenden Katastrophen abzuwenden oder sie zu bewältigen. Wenn wir einen wirklichen Wandel wollen, kann dies nicht ohne die sozialen Bewegungen geschehen. Wir brauchen dazu aber nicht nur diejenigen, welche die Klimakrise angehen, sondern wir brauchen eine Veränderung in der gesamten Gesellschaft. Continue reading Klimastreik und Arbeitskampf

Anarchosyndikalismus international, Nr. 17, Herbst 2021

Newsletter des Anarcho-Syndikalistischen Netzwerks – ASN Köln

Download als PDF (0,3 MB)

Anarchosyndikalismus international - nr17 - Herbst 2021
Nr. 17, Herbst 2021

+++ Gewerkschaftsinfos aus aller Welt +++

INTERNATIONAL: Aktionswoche gegen unbezahlte Löhne

BANGLADESCH: Unterstützung für Arbeiter*familien

SPANIEN: Unterstützung für Arbeitskampf bei CEX

SLOWAKEI: Klimastreik in Bratislava

FRANKREICH: Kritik am Gesundheitspass

CHILE: Rassistische Gewalt in Iquique

CHILE: Gedenken an Putsch und Staatsterror


+
++ Lokale Berichte +++

KÖLN: Großdemo zum Klimastreik

KÖLN: Besuch bei GORILLAS

KÖLN: Tausende protestieren für Versammlungsfreiheit


Newsletter-Archiv:

https://asnkoeln.wordpress.com/download/anarchosyndikalismus-international/

Creative Commons: BY – NC

Spanien: Internationale Unterstützung für Arbeitskampf bei CEX

Der Elektronik-Händler CEX ist bereits seit einem Jahr im Konflikt mit der Basisgewerkschaft CNT-IAA in Barcelona. Die Arbeiter*innen werfen dem Unternehmen vor, mit Mobbing und Schikane die Belegschaft unter Druck zu setzen, um die Arbeitsbedingungen zu verschlechtern.


Das regionale Management sei verantwortlich für eine mangelhafte Umsetzung von Arbeitsrechten, die willkürliche Stundenkürzung bei Älteren oder Kolleg*innen mit Kindern und das Fälschen von Betriebsratswahlen. Außerdem berichten Arbeiter*innen, dass sie unter einem Vorwand in angemietete Wohnungen gelockt wurden, wo sie zu den Gewerkschaftsaktivitäten im Betrieb ausgefragt wurden. Alle, die sich gegen dagegen zur Wehr setzten, wurden vom Management sogar mit Anklagen überhäuft. Continue reading Spanien: Internationale Unterstützung für Arbeitskampf bei CEX

Frankreich: Kritik am Gesundheitspass

Folgender Artikel erschien im Magazin der CNT-IAA Toulouse (September 2021) unter dem Titel „Covid-19 und die Glücksbärchis“:

„Bereits seit einigen Wochen erleben wir eine Reihe von Demonstrationen in den Straßen der französischen Städte gegen das Projekt des Gesundheitspasses. Ohne „Sesam-öffne-dich“ ist es heute nicht mehr möglich, auf der Terrasse eines Bistros einen Kaffee zu trinken, in einen bestimmten Supermarkt zu gehen, in ein Restaurant zu gehen, Sport zu treiben oder sich sogar in ein Krankenhaus zu begeben.

Es ist klar, dass der Staat mit dieser skandalösen Maßnahme zwei Kategorien von Bürgern schafft, nämlich diejenigen, die geimpft sind (die Guten und die Gemeinschaftssinn haben), und diejenigen, die nicht geimpft sind. Geimpften (die Bösen, Mörder, egoistisch und zynisch). So ist die französische Gesellschaft in zwei Teile geteilt, wie in der Welt der Glücksbärchis.1

Man muss sehen, dass sie als Propagandamittel für den Impfstoff und den Gesundheitsausweis das Paket hineinlegen, man braucht nur die [Fernsehstation] BFM TV und Konsorten zu sehen, die nicht zögern, die Anti-Gesundheitspass-Demonstranten wie niederträchtige Verschwörer zu behandeln.

Mit dem „Verschwörungswahn“ haben sie dort einen super-praktischen Begriff für jeden gefunden, der ihre Meinung in Frage stellen könnte und der diese skandalöse soziale Kontrolle, die immerhin gesellschaftlicher Ausgrenzung gleichkommt, nicht als gesegnetes Ja-Sagen akzeptieren kann!

Denn Verschwörungstheorien gibt es ja tatsächlich, die überall im Netz wimmeln. Aber es gibt auch die wahren Verschwörungen, derer die Staaten sich selten rühmen. Wir müssen feststellen, dass diese Epidemie eine einmalige Gelegenheit für die Regierung und die Bourgeoisie war, uns mit Erpressung am Arbeitsplatz und mit mehr oder weniger ungerechtfertigten Entlassungen unter Druck zu setzen. Heute kann man entlassen werden, nur weil man nicht geimpft ist! Continue reading Frankreich: Kritik am Gesundheitspass

Slowakei: Klimastreik in Bratislava

Die Basisgewerkschaft „Priama Akcia“ berichtet, dass am 22.10.2021 auch in mehreren slowakischen Städten ein Klimastreik stattgefunden hat.

Obwohl es sich bei dieser Aktionsform nicht um eine typische Arbeitsniederlegung handelt, hatten sich zahlreiche Studierende und Arbeiter*innen Zeit genommen, um tagsüber zu demonstrieren. Erneut nahmen auch die Mitglieder der Basisgewerkschaft „Direkte Aktion“ (PA-IAA) an dem Protest teil.

Die Redebeiträge der Organisator*innen des Protests in Bratislava waren unmissverständlich ernst gemeint: „Ändern wir das System, nicht das Klima“. Denn dieser Klimastreik wird im antikapitalistischen Sinn geführt und es wurde hervorgehoben, dass die verschiedenen Kämpfe miteinander verbunden sind.

Der gut gelaunte Protestmarsch führte von Trommeln begleitet durch die Innenstadt und stieß bei den Passant*innen auf positive Rückmeldung.

Mehr Infos:
Priama Akcia statement on the Global Climate Strike on 22 October 2021

CC:BY-NC

Internationale Woche gegen unbezahlte Löhne

Folgender Aufruf erschien auf der Webseite des Wiener Arbeiter*innen-Syndikats:

„Die Internationale Woche Gegen Unbezahlte Löhne wurde 2019 von der Internationalen ArbeiterInnen Assoziation (IAA) ins Leben gerufen, um auf das Phänomen von nichtbezahlten Löhnen und Gehältern aufmerksam zu machen sowie Möglichkeiten aufzuzeigen, sich durch anarchosyndikalistische Methoden dagegen zur wehr zu setzen. Heuer wird diese Veranstaltung von 11. bis 17. Oktober [2021] stattfinden.

Deine Teilnahme dabei ist mehr als willkommen. Hast Du Erfahrung mit unbezahlten Löhnen? Würdest du dieses Thema gerne in deinem näheren Umfeld oder breiteren Öffentlichkeit verbreiten? Würdest Du Dich gerne bei Aktionen gegen die Ausbeutung von ArbeiterInnen beteiligen – nicht nur während einer Woche im Jahr und nicht nur in puncto unbezahlter Löhne? Melde dich bei uns – zusammen erreichen wir mehr!

INTERNATIONALE WOCHE GEGEN UNBEZAHLTE LÖHNE – WARUM?

Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir für Geld arbeiten gehen müssen, um zu überleben. Wir brauchen Geld für Essen, Wohnen, Bildung, aber auch für Kultur, Erholung, Freizeitaktivitäten usw. Wir haben es an sich schon oft schwer, alle unsere Ausgaben abzudecken, weshalb es drastische Auswirkungen auf uns und die Menschen, welche sich auf uns verlassen hat, wenn wir unseren Lohn bzw. Gehalt nicht ausbezahlt bekommen.

Nicht gezahlte Löhne sind ein weit verbreitetes Phänomen mit derart einschneidender Wirkung auf unsere Lebensweisen, dass die Internationale ArbeiterInnen Assoziation (IAA) beschlossen hat, jährlich die dritte Oktoberwoche als die „Internationale Woche Gegen Unbezahlte Löhne“ auszurufen. Gewerkschaften, welche der IAA angehören, engagieren sich während dieser Woche mit auf das Thema bezogenen bewusstseinsbildenden Maßnahmen, organisieren Protestaktionen vor Betrieben, welche Löhne nicht ausbezahlen und diskutieren gemeinsam, wie das Problem praktisch angegangen werden kann und muss.

Beispiele dafür lassen sich in folgendem Artikel wiederfinden, welcher über die Internationale Woche Gegen Unbezahlte Löhne letzten Jahres berichtet und diese analysiert (in engl.):
https://iwa-ait.org/content/international-week-against-unpaid-wages-supp… Mehr Informationen darüber werden in der dritten Oktoberwoche präsentiert.

WIE WIR KÄMPFEN

Wir helfen uns gegenseitig, wir informieren, wir mobilisieren, wir protestieren. Durch kollektive Aktionen versuchen wir die Chefitäten dort zu treffen, wo ihre Profite und ihre Macht entstehen. Wir handeln in der Gruppe, als Einheit und zeigen ihnen, dass die Probleme, die sie zu verantworten haben, nicht einzelne Menschen betreffen, sondern eine größere Gemeinschaft angehen, welche sich zusammengeschlossen hat und zusammen dagegen kämpft.

Wir organisieren direkte Aktionen, d.h. gemeinsame Proteste – „Streikposten“ vor Arbeitsplätzen, Blockaden, informieren über schädigende Geschäftspraxis, leiten diese an GeschäftspartnerInnen weiter, boykottieren Produkten und Dienstleistungen, schaffen internationale Solidaritätskampagnen oder suchen verantwortlichen Personen direkt in den Stätten ihrer Zuständigkeitsbereiche auf und vieles mehr.

Chefitäten wissen, dass sie leicht mit der Nichtbezahlung von Löhnen und Gehältern wegkommen (Probezeitgehälter, Überstundenzuschläge, Kompensationsleistungen etc. miteingeschlossen), insbesondere bei Arbeitsplätzen mit fragwürdigen (oder gar keinen) Verträgen und informellen mündlichen Vereinbarungen. Grundsätzlich gilt: wenn ArbeitnehmerInnen zusammenstehen, sich nicht einschüchtern lassen, sich nicht auf Gerichte verlassen, sondern auf ihre eigenen Fertigkeiten vertrauen und sich aktiv in den Konflikt einbringen, bestehen immer gute Chancen, seinen Lohn zurückbezahlt zu bekommen. Und wenn sie durch Gewerkschaften handeln, steigen nicht nur die Chancen dafür, den ihnen zuständigen Lohn zu erhalten, sondern die Bedingungen am Arbeitsplatz allgemein zu verbessern.

WIE DU DICH BETEILIGEN KANNST

Wenn Dein Chef Dir den Lohn schuldig bleibt und du handeln möchtest, kontaktiere uns Teile Deine Erfahrungen darüber, wie Du es geschafft hast Deinen schuldig geblieben Lohn zurück zu bekommen. Verteile Informationen zum Thema in Deiner Gegend (durch Sticker und Poster). Teile Posts zum Thema auf Social Media.
Bringe dich generell ein in Kämpfen gegen die Ausbeutung von ArbeiterInnen

DER ANARCHOSYNDIKALISTISCHE ANSATZ

Während wir die die Taktik der direkten Aktion als effektives Werkzeug schätzen, um die Auszahlung von geschuldeten Löhnen zu erreichen, müssen wir einsehen, dass auch wenn wir alle diese Gelder zurückgewonnen haben, wir das Phänomen der Ausbeutung so nicht stoppen können. Das kapitalistische System ist naturgemäß so angelegt, dass es immer stets den Chefitäten in die Hände spielt und es ihnen erlaubt, faule Tricks an uns auszuprobieren. Wir fordern daher keine „faire“ Bezahlung. Das eigentliche Problem liegt am Lohnsystem selbst, welches unsere Arbeitskraft dazu nutzt, sich selbst zu bereichern – auf Kosten der gesamten Gesellschaft. Wir denken auch nicht, dass direkte Aktionen allein dem Selbstzweck dienen. Tatsächlich wichtig ist, dass diese gemeinschaftlich organisiert sind, ermöglichen, Entscheidungen zu fassen, Erfahrungen zu teilen und eine Kultur von gegenseitiger Hilfe entstehen lassen.

Das Ziel der Gewerkschaften, welche in der IAA vereinigt sind, ist letzten Endes nicht, lediglich kurzfristige materielle Siege zu bewirken. Wir sind uns dessen bewusst, dass der tagtägliche Kampf gegen unbezahlte Löhne nur eine Reaktion auf das unmittelbare Problem darstellen kann. Als Verteidigungsmaßnahmen zu verstehen, gelten sie als Teil eines breiteren, langfristigen Bemühens um fundamentale Veränderungen in unserer Gesellschaft.

Wir wollen eine Welt, in der die Bedürfnisse der Menschen von oberster Bedeutung sind. Ohne Kapitalismus und seiner Produktion zum Zweck des Profits, welcher uns an den Rand einer ökologischen Katastrophe gebracht hat. Ohne Hierarchien in sämtlichen Bereichen des sozialen Zusammenlebens, welche uns spalten und Brutstätten für Ungleichheit und Unterdrückung sind. Und ohne den Staat als Beschützer des kapitalistischen Systems und Bewahrer der Macht über unsere Gesellschaft. Wir brauchen nichts von alledem, um ein glückliches Leben zu führen und uns zu entfalten.

Deswegen organisieren und verbünden wir uns mit ArbeiterInnen aus aller Welt.
Sollte unser Ansatz, unsere Haltung Dich nun erreicht haben, setze dich mit uns in Verbindung

Um mehr über die IAA zu erfahren, besuche www.iwa-ait.org.“

Quelle:
https://wiensyndikat.wordpress.com/2021/10/04/internationale-woche-gegen-unbezahlte-lohne/

Siehe auch:
„Gemeinsam gegen nicht-gezahlte Löhne“ (ASN Köln, 2010)
https://asnkoeln.wordpress.com/2020/10/11/gemeinsam-gegen-nicht-gezahlte-lohne/

„Gemeinsam gegen Lohnraub“ (ASN Köln, 2023)
https://asnkoeln.wordpress.com/2022/10/14/gemeinsam-gegen-lohnraub/

Chile: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Iquique

Die chilenische Gruppe Solidaridad Obrera (SO-IAA) hat Ende September 2021 folgende Erklärung veröfentlicht:

Stellungnahme zu dem rassistischen und fremdenfeindlichen Akt in Iquique / Chile [1]

Wieder einmal wird deutlich, wie der Staat zusammen mit jenen, die sich hinter dem verlogenen Patriotismus verstecken, die Hetze gegen Migrant*innen noch verstärken. Wir müssen mit ansehen, dass angesichts der schweigenden Zustimmung der Sicherheitskräfte und der selbsternannten Friedensfreund*innen, Angriffe auf Familien mit Kindern stattgefunden haben.

Dieser Terrormob hat gnadenlos jene Menschen angegriffen und verletzt, die bloß eine Möglichkeit suchen ein erträgliches Leben zu finden und den diktatorischen Regierungen und Wirtschaftskrisen zu entkommen, unter denen sie in ihren Herkunftsländern leiden müssen.

Demonstranten mit chilenischen Nationalfahnen verbrennen Zelte

Diese Art des politischen Terrors hat in den letzten Jahren stark zugenommen unter dem Schutz einer ultra-rechten Politik. Diese bezeichnet sich zwar selbst als liberal, aber verschleiert dadurch die tatsächlich vorhandene faschistische und konservative Ideologie. Solche und viele ähnliche Gruppierungen verbreiten in verschiedenen Ländern eine Erzählung, nach sich hinter der Einwanderung kriminelle und unmoralische Persönlichkeiten, sowie Menschenhandel verbergen würden, welche unsere Gesellschaft zerstören wollten.

Wir rufen alle Arbeiter*innen als Ausgebeutete und Unterdrückte zur Solidarität mit den Migrant*innen und ihren Familien auf. Unterstützt deren rechtliche Anerkennungsprozesse als Geflüchtete und organisiert den Schutz der Eingewanderten vor den Neonazi-Horden.

Der Diskurs, dass Migrant*innen faul, kriminell oder Menschenhändler*innen seien, ist derselbe, wie er in der Region „Kleiner Süden“ von den einst aus Italien, Deutschland und Kroatien eingewanderten Herrschaften geführt wird. Es sind die gleichen Behauptungen: Die Mapuche seien faul, kriminell und jetzt sogar auch Menschenhändler*innen.

Schluss mit der Gewalt der Nazi-Horden, die sich unter verschiedenen patriotischen Identitäten als Liberale verkleidet haben! Als „Arbeiter*solidarität“ [Solidaridad Obrera] lehnen wir diese Beispiele für Fremdenhass und Rassismus in Nordchile ausdrücklich ab. Ebenso, dass diese Gruppen auch in Araucania den selben Hass gegen indigene Menschen verbreiten.

Schluss mit Fremdenfeindlichkeit und Rassismus! Schluss mit der Verzögerung des Anerkennungsprozesses für Migrant*innen! Die Regierung, welche die Venezuelaner*innen während der Krise des Maduro-Regimes aufgerufen hatte nach Chile zu kommen, muss nun eine praktische Lösung für dieses humanitäre Problem finden.

Kein Mensch ist illegal!

Solidaridad Obrera

Quelle:
https://iwa-ait.org/content/statement-act-racism-and-xenophobia-iquique-chile

Übersetzung: Anarcho-Syndikalistisches Netzwerk – ASN Köln ((CC:BY-NC)

Anmerkung:
1) Im Norden Chiles hatte die Polizei Ende September 2021 ein Lager von illegal eingewanderten Venezulaner*innen auf einem zentralen Platz in der Stadt Iquique geräumt. Im Anschluss hatten fremdenfeindliche Demonstrant*innen deren zurückgelassene Zelte und Hausrat öffentlich in Brand gesteckt, sowie eine sofortige Schließung der nationalen Grenzen gefordert.

Chile: Gedenken an Putsch und Staatsterror

Die „Solidaridad Obrera“ hat gemeinsam mit Anarchist*innen aus der Andenregion Bio Bío zum 48. Jahrestag des Militärputsches von General Pinochet (11.09.1973) eine Gedenkveranstaltung organisiert:

In diesem Jahr wird des traurigen Gedenkens des 11. September gedacht, der uns in die dunkle Nacht des Faschismus und des Staatsterrorismus stürzte. Noch heute sind die repressiven Spuren dieser Blutorgie in der Bevölkerung zu finden.

Dieses Jahr haben wir zusammen mit Mitgliedern der Anarchistischen Versammlung von Bio Bío und einigen Einzelpersonen eine öffentliche Propagandaaktion in Gedenken der Genossin Claudia Lopez durchgeführt. Sie war 1998 in dem Dorf La Pincoya De Santiago ermordet worden, als sie an einem Protesttag gegen den 25. Jahrestag des Staatsstreichs teilnahm. Continue reading Chile: Gedenken an Putsch und Staatsterror

Kolumbien: Gegen Ausbeutung beim Supermarkt D1

Die Basisgewerkschaft ULET-IAA protestiert mit einer Aufkleber-Kampagne gegen die prekären Arbeitsverhältnisse bei der Supermarktkette D1. Um ein Leben in Würde und ohne Ausbeutung zu erlangen, braucht es jedoch eine Überwindung von Kapitalismus und Staat. Daher ruft die ULET die Arbeiter*innen bei D1 dazu auf, sich zu organisieren und zu kämpfen.


Kontakt:
Unión Libertaria Estudiantil y del Trabajo
contacto@uletsindical.org
http://www.uletsindical.org/
https://www.facebook.com/ULETsindical/
https://twitter.com/ULETsindical

Quelle: https://www.acat-ait.org/2021/09/06/trabajador-d1/
Übersetzung: ASN Köln (CC:BY-NC)